Forschung an der TU Clausthal Sind Knopfzellen bald wiederaufladbar?
Zink-Luft-Knopfzellen sind in fast jedem Haushalt vorhanden. Die kleinen Batterien stecken in Uhren, Taschenrechnern oder Hörgeräten. Wie wäre es, diesen günstigen und zuverlässigen Energiespeicher wieder aufladbar zu machen und seine Leistung deutlich zu vergrößern? Dieser Frage widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,5 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „ZiLsicher“, an dem die TU Clausthal beteiligt ist.


79-Jähriger fährt angetrunken gegen Haus
letzten Montag um 15:19 Uhr

Türschloss an BMW beschädigt
letzten Montag um 14:45 Uhr